Even in Arcadia: Sleep Tokens bisher persönlichstes Werk

Sleep Token sind zurück! Die mystische Band hat ihr neues Album „Even In Arcardia“ veröffentlicht. Evelin hat es Track by Track analysiert.
Eves Jahresrückblick: back to the dark side

Back to the dark side – Evelin führt durch ihren musikalischen Jahresrückblick 2023: Von Hardcore, New Wave bis hin zu leichten Pop-Klängen.
The Haunted Youth im Interview: »Great music first needs to be therapy for the writer in order to become therapy for anybody else«

The Haunted Youth hat sich zum Indie-Liebling gemausert. Im Interview spricht er über seine Geschichte.
AB Syndrom im Interview: »Das Album ist die Kollektion aller unterbewussten Prozesse der letzten zwei Jahre«

Über Sucht, ihren Schaffungsprozess und inneren Balast: AB Syndrom im Interview zu ihrem neuen Album „Tut mir gut Tut mir leid“ und die anstehende Tour.
Eves Jahresrückblick: Innovation trifft Tradition

Von unerschlossenen Gebieten zurück zu Orten, die sich schon fast wie Heimat anfühlen. So unterschiedlich und chaotisch war meine diesjährige musikalische Reise.
Marie Bothmer im Interview: »Ich habe kurz gedacht, ich hör’ auf mit Musik«

Künstlerin Marie Bothmer spricht im Interview mit untoldency über ihre neue Debüt-EP „Swimmingpool“ und ihr letztes hartes Jahr.
Aze im Interview: »Wir akzeptieren die Schattenseiten mit offenen Armen«

Sad and sexy Pop-Duo Aze im Interview mit untoldency über ihr Debüt-Album „Hotline Aze“, mentale Gesundheit und Justin Bieber.
Aze und die Ironie des eigenen Verhaltens in “Sweet Talk / Sidewalk”

Das Newcomer-Pop-Duo Aze aus Wien überzeugt mit ihrer neuen Doppelsingle „Sweet Talk / Sidewalk“. Die Band verpackt toxische Verhaltensmuster in sanfte, sommerliche Klänge.
Playlist: indie export – the sound of benelux

Was bieten die Benelux-Länder musikalisch? Unsere Playlist führt euch durch die Musiklandschaft Belgiens, der Niederlande und Luxemburgs.
Tilman und die eigene Toxizität in “Fassade”

Newcomer-Band Tilman meldet sich mit ihrer neuen Single „Fassade“ zurück. Untermalt mit musikalischer Tiefe, geht es um das eigene toxische Verhalten und den Selbsthass.