Franzis Jahresrückblick: top top top

Franzi hat euch ihre Top 3 in verschiedenen Bereichen zusammengestellt – vielleicht findet ihr auch ein bisschen Inspiration <3
Der Ringer und „XP“ – Auf ins nächste Level: von Veränderungen und gewonnenen Experience Points

Auf „XP“ von der Ringer geht es um: Veränderung. Ergebnis dieses großen Prozesses sind die Erfahrungspunkte, die man dadurch dazu gewinnt.
Franzis Jahresrückblick: tell me you love me and give me some sugar

Alles endet aber nie die Musik. So auch das Jahr 2022, Abschlussarbeiten und blöde Diäten. Aber dafür gab es auch wieder neue Lieblingssongs.
Dayglow im Interview: »I feel like I made something that really matters and I feel really proud of this record«

Dayglow verrät im Interview, wieso er gerne alleine an seinen musikalischen Projekten arbeitet und was ihn selbst inspiriert.
ViVii mit ihrer EP „Mavidavilon“: Eine warme Umarmung

ViVii veröffentlichen ihre neue EP „Mavidavilon“. Warme Sounds zum Wegträumen mit viel Sehnsucht und Melancholie. Ein bisschen folkig, ein bisschen Americana, ein bisschen poppig.
Soft Drug im Interview: „Wir waren auf der Suche nach einer komplett neuen Vision für uns“

Wir haben mit Soft Drug gesprochen! Über Gender-Rollen, Inspiration, Entwicklung und noch mehr. Also lest selbst!
Playlist: female fronted bubblegrunge

Bubblegrunge von Powerfrauen*! Ein bisschen Indierock & -pop, Punk und Emo zum Reinfühlen, Tanzen und Rumpöbeln.
Exklusive Videopremiere: Soft Drug und „Same“

Die drei Jungs von Soft Drug kommen genau zum richtigen Zeitpunkt mit der ersten Single ihrer Debüt-EP um die Ecke. Das Musikvideo zu „Same“ seht ihr hier.
Fraency goes Pop Punk

Vom Basic Indie Babe mauserte sich unsere Redakteurin Franzi über das letzte Jahr hinweg langsam aber sicher zum wannabe pop punk/emo Babe. Und genau deshalb widmet sie ihren Jahresrückblick 2021 eben diesen Genres.
Eyeclimber im Interview: »Wenn ich mich alleine fühle, dann fängt mich Musik auf«

Eyeclimber spricht im Interview über seine EP Petrichor über Selbstliebe, analoge Aufnahmetechnik und seinen Hang zu Nostalgie.