Dein Warenkorb ist gerade leer!
Autor: untoldency
-

untoldency proudly presents: Saguru „INEVITABLE“-Tour 2025
Saguru ist Singer Songwriter Chris, den wir schon seit einiger Zeit mit viel Bewunderung begleiten. Schon vor einigen Jahren als Support für unsere All-Time- Fav Band Black Sea Dahu, geht Saguru mit seiner berührenden Musik weiter seine Wege. 2025 gab es neue, schöne Musik mit Hollow Days (Stay Strong) oder die erst letzte Woche erschienene Single Winter In Paris. Hört mal rein und dann schaut auf Tour vorbei – ganz vielleicht kommt er nämlich auch in die intimsten Clubs in eurer Nähe!
Winter In Munich
Saguru schreibt Songs, die einen in Momente katapultiert, in denen die Zeit still steht. Diesen Moment, wenn die Sonne direkt auf euer Gesicht scheint, so hell, dass ihr die kleinsten Paartikel in der Luft seht. Der Moment der Wärme selbst in den kältesten Tagen, der einen von innen aufwärmt. Der Moment kurz vor dem Regen – oder danach – und das Gefühl, dass alles Negative weggewawschen wird und der Weg zu sich selbst klarer erscheint als je zuvor. Auf irgendeine Art und Weise schafft es der Münchener genau diese Momente festzuhalten.
Ist das nicht der perfekte Soundtrack für euren Dezember? Das Jahr neigt sich so langsam den Ende zu und so absurd das auch sein mag, umso wichtiger ist es, sich in diesem Zeitstrudel kurz ein paar Minuten Zeit zu geben. Für die Natur, für sich selbst, für Live-Musik. Für Saguru:
02.12.2025 – Berlin, Neue Zukunft
03.12.2025 – Nürnberg, MUZclub
08.12.2025 – Hamburg, Nachtasyl
09.12.2025 – Köln, Wohngemeinschaft
10.12.2025 – Stuttgart, Café Galao
12.12.2025 – München, Strom (special show mit Streichern)Kommt vorbei und lasst euch auf einen intimen und berührenden Abend mit Saguru ein! Seine Shows sind ein Safe Space, Emotionen sind willkommen und werden zusammen durchlebt. Schon sehr wholesome, oder?
-

untoldency proudly presents: Emma Elisabeth Release Show am 21.11. in Berlin
Wir haben heute eine Konzert-Empfehlung für euch, die was für alle von euch sein könnte, die eine Schwäche für schwedische Singer Songwriterinnen haben. Emma Elisabeth vereint wunderschöne Indie-Melodien mit Folk Rock und leichten Nuancen der 70er & 80er Jahre. Ihr aktuelles Album A Sudden Break In The Clouds kam im Oktober raus, knapp einen Monat später wird sie es in der Bar Bobu in Berlin mit vielen Feature-Gästen feiern!
A Swedish Release Party
Emma Elisabeth macht schon eine Weile Musik. Ihr Debüt Melancholic Milkshake ist allein für den Titel ein Anspieltipp, aber auch für die Songs, die ihrer Karriere einen hochgelobten Karrierestart versprochen haben. Sechs Jahre später ist sie bei ihrem dritten Album A Sudden Break In The Clouds angekommen und lässt nicht locker. Ihr Songwriting hat sich weiterentwickelt und auch der Sound scheint wie angekommen zu klingen. Ehrlich und selbstbewusst, dezent und stilsicher und einfach auch emotional direkt ins Herz – wir sind Fans geworden. Und deshalb wollen wir auch euch zu Fans werden lassen! Wenn ihr am 21.11.2025 in Berlin seid, dann kommt vorbei! Das Konzert basiert auf Spendenbasis, ihr verliert nichts, sondern gewinnt eigentlich nur:
Support macht der irische Sänger Black Pope, Überraschungsgäste sind ebenfalls eingeplant und zu einigen Songs wird ein 8 stimmiger Chor mit einstimmen. Wenn das nicht nach einem wahnsinnig schönen & intimen November-Konzert klingt, wissen wir auch nicht. Kommt einfach mal hin!
-

untoldency proudly presents: Cardinals am 26.11. in Berlin und am 27.11.2025 in Düsseldorf
Unsere heutige Musik-Empfehlung kommt aus Cork, Irland. Die zweitgrößte Stadt der „Grünen Insel“ hat mit den Cardinals eine vielversprechende Alternative-Rock Band auf unseren Radar geworfen. Mit ihrem Debütalbum Masquerade, das am 13.02.2026 erscheinen wird, kommen sie im November bereits zu uns auf Tour. Und wir dürfen präsentieren!
Schriller Indie-Rock aus Cork, Irland
Cardinals haben schon mit ihren ersten Releases Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Schriller Indie-Rock kombiniert mit folkigen Klängen und leicht düsteren Vibes traf auf intensive Live-Auftritte, die allen, die sie gesehen haben, die Sprache verschlug. Rock’n ‚Roll aus Irland halt. Gegründet wurde die Band von Brüdern Euan und Finn Manning, zusammen mit ihrem Cousin Darragh und ihren Schulfreunden Oskar Gudinovic und Aaron Hurley. In dieser Konstellation und ihrem Debütalbum unterm Arm kommen sie für zwei exklusive Konzerte nach Deutschland.
“Something the record looks at is peeling back the ‘masquerade’ or the facade we all put up. The curtain is pulled and cynicism takes its place – it’s really easy to be cynical and far harder to be hopeful and genuine. We’ve learnt this through playing and touring but you can’t be a total cynic if you’re making music or films or whatever it is, making art forces you to dig deeper than that protective layer. Stripping it back is painful, you can find things you’re really not proud of but it also lends itself to a sort of acceptance that can’t be attained if you don’t allow yourself that vulnerability.”
26.11.2025 – Berlin, Kantine am Berghain
27.11.2025 – Düsseldorf, Ratinger HofWenn ihr Lust habt, zu hören, was neben Fontaines D.C. in Irland alles schlummert, dann kommt vorbei! Ehrliche Rock-Musik in kleinen Clubs – manchmal ist das das einzige, was uns durch den November bringt.
-

untoldency proudly presents: TEMMIS und æmilia am 28.11. in Esslingen by “Über Deinen Dächern”
Wir präsentieren euch einen Veranstaltungstipp für diesen Monat: Das Über Deinen Dächern Kollektiv lädt zu einem besonderen Konzertabend nach Esslingen ein! Über Deinen Dächern versteht sich als ein von jungen Musikliebhaber*innen organisiertes Kollektiv, das gerne mehr DIY Konzerte in den Clubs des Landes sehen würde. Verschiedene Artists aus der deutschen Indie und Post-Punk Szene werden hier auf gemeinsamen Line Ups kombiniert und zu niedrigen Ticketpreisen angeboten. Nach erfolgreichen Shows in Hamburg und Bayreuth folgt nun Esslingen. Und psst, bald steht noch mehr an: Zu Jahresanfang 2026 wird es Shows in Berlin und Lüneburg geben. Die Acts werden noch verraten, also bleibt gespannt!
TEMMIS meets ÆMILIA
Am 28.11. werden TEMMIS, die häufig quer durch das ganze Land touren, für diese Show zum Jahresende in die Region ihrer Heimat zurückkehren und uns zeigen, was sie ausmacht. Irgendwo zwischen Selbstmontage, hektischer Euphorie und Melancholie – mit treibendem Postpunk und elektronischen Klängen zeichnen TEMMIS die Gefühlswelt einer Generation auf der Suche nach sich selbst.
Mit dabei sein wird auch ÆMILIA, die demnächst ihr Debütalbum veröffentlichen wird. Die Designstudentin kombiniert genreübergreifend Lo-Fi und New Wave in experimenteller Form mit verträumt-melancholisch wirkenden Melodien bis hin zu Hypnagogic Pop und kreiert somit einen abwechslungsreichen und fast avantgardistischen Sound.
Wir freuen uns auf einen Abend voller fieberhafter Energie, um zum Ende dieses Jahres noch ein mal alles rauszulassen!
-

untoldency proudly presents: Fil Bo Riva am 20.11.2025 in Berlin
Fil Bo Riva müssen wir euch nicht ausführlich vorstellen, wir sind alle bereits Fans, oder? Der Singer Songwriter, der uns schon 2016 mit Killer Queen und Franzis verzaubert hat, veröffentlicht in zwei Wochen sein neues Album Songs of Solitude – und geht damit auf eine sehr intime und exklusive Acoustic-Tour. Am 20.11. macht er dafür einen Stopp in Berlin und wir dürfen präsentieren!
reduziert & intim in der Passionskirche Berlin
Fil Bo Riva ist zurück und wir freuen uns unglaublich. Wer den in Rom geborenen Künstler schon mal live gesehen hat, weiß, wie viel Spaß es macht, zu seiner Musik zu tanzen und sich von der Lebensfreude anstecken zu lassen. Aber habt ihr schon mal akustisch gesehen? Wir glauben ja, dass das seiner sowieso eindrucksvollen Stimme noch mehr Kraft verleiht. Und habt ihr schon mal ein Konzert in der Passionskirche gesehen? Wir schon und wir können euch versichern, dass hier seine Musik nochmal auf eine neue Ebene gehoben wird. Ganz reduziert und persönlich werden wir hier an die Essenz seiner Musik geführt – wir haben jetzt schon ein wenig Gänsehaut. Falls ihr also noch nichts von dem Konzert gehört habt oder bis jetzt noch unschlüssig wart, ist das der Moment, die Entscheidung für einen warmen und intimen Novemberabend mit Fil Bo Riva.
Das Konzert ist fast ausverkauft, also zögert nicht lange! Und wer sein Glück versuchen will, kann auf unserem Insta-Kanal bei der Verlosung vorbeischauen, 1×2 Tickets gibt es zu gewinnen!
Fotocredit: Jens Krahe
-

untoldency proudly presents: Ball Park Music European Tour 2025
Wir haben wieder einen australischen Indie-Liebling euch! Es lohnt sich immer, Musik von Down Under auf dem Schirm zu haben. Und auch in diesem Fall sind wir froh, sie euch in diesem Rahmen vorstellen zu können. Ball Park Music haben sich jetzt schon zu einer der beliebtesten Bands ihres Landes etabliert, sie machen immerhin seit über 15 Jahren schon Musik. Ihr aktuelles Album Like Love ist sogar auf Platz eins der Charts gestiegen! Jetzt kommen sie auf große European Tour und wir dürfen präsentieren.
Like Love from Down Under
“I gave everything I could to these songs,” sagt Leadsänger Sam Cromack. “I hope it punches you in the gut, I hope it shares a bottle of wine with you while you’re crying at night and I hope this hits the heart harder than ever before.”
Ball Park Music spielen außerdem jetzt gerade als Support für Oasis in den ausverkauften Stadien in Melbourne und Sydney! Nur um sich dann einen Monat in unseren kleinen Indie-Clubs in unsere Herzen zu spielen. Wir können’s kaum erwarten!
27.11.2025 – München, Lost Weekend
01.12.2025 – Köln, Tsunami Club
02.12.2025 – Düsseldorf, Pitcher
09.12.2025 – Frankfurt, Elfer Music Club
10.12.2025 – Hamburg, Nochtwache
11.12.2025 – Berlin, Kantine am BerghainStimmt euch hier schon mal mit dem neuen Album ein und wer weiß, vielleicht kriegt es euch völlig aus dem Nichts und wir sehen uns auf Tour!
-

untoldency proudly presents: 2ersitz „No Pressure“-Tour 2025
Zwei Jahre war es etwas still um 2ersitz. Die Indie Pop Band aus Leipzig hat sich im Studio eingeschlossen und an neuer Musik geschrieben. Und die gibt es nun endlich zu hören! Am besten hört man sie auf Tour – denn 2ersitz versprühen ihre gute Laune und Botschaften in ihrer Musik am besten live.
aber no pressure
Zwischen heiler Welt und politischem Aufbruch sind 2ersitz. Ihre ehrlichen Texte finden Platz in einem Musikkosmos aus Gitarren, Synths, und einem Groove, zu dem man gar nicht anders kann, als zu tanzen. Es ist genau das, was ihnen eine treue Fangemeinschaft beschert hat – die, die sie jetzt am meisten brauchen. 2ersitz haben neben der Tourpromo und den Releases drei neuer Singles geteilt, dass sie gerade an ihrem neuen Album arbeiten. Enem Album, von dem sie nicht sicher sind, dass wir es zu hören bekommen. Das liegt ganz schlichtweg gesagt an Geld und Strukturen im Musikbusiness, an denen vor allem kleine Bands immer mehr zugrunde gehen. Hier könnt ihr lesen, was sie dazu sagen. Wir fühlen das sehr mit und deshalb hoffen wir, ihr kommt alle zur Tour vorbei, um in all der Misere den Funken guter Laune nicht zu verlieren:
04.11.2025 – Leipzig, Moritzbastei
05.11.2025 – Berlin, Privatclub
06.11.2025 – Dresden, Groovestation
07.11.2025 – Erfurt, Engelsburg
12.11.2025 – Kiel, Hansa48
13.11.2025 – Rostock, Peter-Weiss-Haus
14.11.2025 – Oldenburg, Umbaubar
15.11.2025 – Hamburg, Hebebühne
16.11.2025 – Köln, JakiAuch wenn bisher nur drei neue Songs zu hören sind, so sind die doch mehr als vielsprechend. Man merkt, dass sich die vier weiterentwickelt haben und viel passiert ist in den letzten Jahren, was es zu verarbeiten gilt. Man merkt aber auch, dass sie sich in all dem treu geblieben sind und immer noch wahnsinnig viel Spaß haben. Und das macht auch am meisten Spaß, mitanzusehen – bzw. zu hören. Seid ihr schon 2ersitz Fan?
-

untoldency proudly presents: Akryl „Wenn ich groß bin will ich alles haben außer Angst“-Tour 2025
Wenn Akryl groß ist, will sie alles haben außer Angst. Das verstehen wir vollkommen, uns geht es da nicht anders. Wenn Akyrl groß ist, will sie auch ihre erste große Headline-Tour gespielt haben. Das ist (leider) realistischer als der erste Wunsch, oder vielleicht auch zum Glück. Denn im November 2025 darf sich die Künstlerin endlich diesen Traum erfüllen – sie kommt für ihre ersten Headline-Konzerte auf Tour! Und unser Wunsch erfüllt sich auch, denn wir dürfen sie präsentieren.
Blumen aus Metall
Wenn wir euch eine handvoll Künstler*innen für nächstes Jahr empfehlen sollten, dann wäre Akryl auf jeden Fall eine davon. Musik wurde ihr in die Wiege gelegt, schon mit sechs Jahren sitzt sie am Klavier, betritt die ersten Theaterbühnen und findet in den folgenden Jahren ihre Liebe im Songwriting und Musizieren. Die besten Voraussetzungen, die sich in den letzten Jahren immer mehr ausgezahlt haben. Akryl spielte Support auf großen Touren von MINE oder Lena & Linus, sowie auf vielen Festivals. Immer mehr arbeitet sie an ihrer Musik, im April diesen Jahres kamen dann die ersten Singles und ihre Debüt-EP heraus. Was sollen wir sagen, wir sind Fan.
Akryl lässt poetisches Songwriting auf viel Experimentierfreude treffen und erschafft eine eigene Kunstfigur. Indie trifft Pop und Folk, gesprenkelt mit elektronisch verfremdeten Elemente, sanften Chören, treibenden Gitarren und erdigen Bläsern. Hier ist alles dabei, was einen aus dem Stand die Beine wegfegen kann. Überzeugt es euch?
18.11.2025 – Hamburg, Hebebühne
19.11.2025 – Köln, Garagen
20.11.2025 – Berlin, Lark -

Was ist das „Ding im Brustkorb“? Songs, die Ronja’s neue EP beeinflusst haben
Ronja ist die Newcomerin, die euch in der nächsten Zeit noch ein paar Mal über den Weg laufen wird, denn sie hat gerade erst angefangen. Nach ihrer ersten EP Sichtrennen, Vergessen, Vergeben folgt nun ihre zweite EP Ding im Brustkorb. Berührende und unfassbar persönliche Songs, die den Finger direkt auf die Wunden legen – und sie heilen. Wir haben Ronja nach ein paar Songsinspirationen gefragt und sie hat nicht eine Sekunde gezögert. Bekommt hier einen exklusiven Einblick hinter all die Dinge in Ronjas Brustkorb und warum sie so sind, wie sie sind.
1. Der Herzschlag (Drums)
- Medusa – Schmyt
- Dream Police – Mk.gee
- Marble Arch – Erin LeCount
- Licht geht aus – Berq
- Burn a hole in the yellow – Ayleen Valentine
Jeder Producer, mit dem ich schon zusammengearbeitet habe, weiß, dass ich eine hate/love relationship zu Drums führe. Ich glaube, das kommt daher, dass es mir generell schwer fällt, mich vollständig mit dem Genre “Popmusik” zu identifizieren und die Drums stark vorgeben, in welchem Genre man stattfindet. In der Entstehungsphase meiner ersten EP wusste ich zwar, dass ich kein Fan von typischen Pop-Drums bin, allerdings nicht, wie ich beschreiben soll, was ich mir vorstelle, geschweige denn Drum-Referenzen.
Das hat sich dann bei EP 2 verändert. Ich bin sehr involviert in die Produktionen meiner Songs, vor allem die Ausproduktionen passieren immer in Zusammenarbeit mit meinem Executive Producer Stefan Heinrich. Einige der EP-Songs hatten in der Ausgangslage tolle “Demo-Drums”, die ich mochte und manchmal konnte ich die ursprünglichen Drums nicht ausstehen. Als Stefan und ich dann von März bis Mai an den Songs gearbeitet haben, fiel es uns am Anfang total schwer, etwas zu finden, was ich fühle und mag. Und so kam es dann, dass manche Songs bis zum letzten Ende als einzige Baustelle noch immer fehlende Drums hatten, weil ich einfach nicht zufrieden war oder mich entscheiden konnte.
Musik zu haben, die ich nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch inspirierend finde, war da eine große Hilfe. Anfang des Jahres habe ich ununterbrochen die EP “little rainbows after death” von Ayleen Valentine gehört. Ayleen produziert die meisten ihrer Songs komplett alleine und kreiert komplexe Drum Patterns, die sich oft aus Sounds zusammensetzen, die man jetzt nicht typischerweise in Midi Drumkits finden würde. Das hat mich sehr inspiriert und das erste Mal habe ich gemerkt; ich mag Drums, aber eben nur dann, wenn sie vor allem aus untypischen Sounds bestehen. Also haben Stefan und ich viele Drums von Grund auf selbst zusammengestellt, Samples gefunden und einige der Original Recordings von den Writing Sessions benutzt. Im Gesamtkonzept von “Ding im Brustkorb” wurde dann relativ schnell, aber auch erst nach Produktionsabschluss deutlich, dass alle Songs von der EP sehr viele und sehr dominante Percussions in ihren Produktionen tragen, was eher untypisch für mich war. Jetzt den Zusammenhang von Beats zu dem Herzschlag von meinem “Ding im Brustkorb” herzustellen, fühlt sich genial und tiefgründig an.
2. Die Gefühle (Nostalgie & Rage, Selbstmitleid durch Romantisierung, Verzweiflung)
- White Ferrari – Frank Ocean
- Haus aus Zink – Luna (feat. Trettmann)
- Waldbrand – Nina Chuba
- Ribs – Lorde
- Sleep tight – Holly Humberstone
Worum geht es bei “Ding im Brustkorb”? In meiner Musik geht es immer um Geschichten, meine tiefsten, intimsten und verletzlichsten Sorgen und Gedanken, Selbstzweifel, vergangener Herzschmerz und schwere Melancholie. Ich finde Trost darin, all das “schlechte” und traurige zu thematisieren, zu romantisieren und bestimmte Gedanken so zu enttabuisieren, hilft mir, mich selbst besser zu verstehen und anderen mit meiner Musik das Gefühl zu geben, gesehen zu werden. EP 2 fühlt sich wie eine Coming-of-Age-Reise an, ein Erwachsenwerden mit allen Krisen und Erkenntnissen, die man mit 20 Jahren erleben muss. Und auf dem Weg, sich selbst in Gänze zu greifen, muss man auch verstehen, wo man herkommt. Eine nicht einfache Schulzeit zeigt: Ich bin für mich allein, verlassen kann ich mich nie zu 100% auf jemanden und jedes mal wenn ich doch wen an mich ranlasse, fällt mir ein, dass näher als nah besser nicht passieren sollte. Oder vielleicht doch, denn was hat man schon zu verlieren? (“Platzangst” & „Verlierer„). Ich bin selbstzweifelnd und unsicher, mache Fehler und sträube mich gegen jeden Rat derer Menschen, die für mich nur das Beste wollen. Denn da ist diese Schönheit im Scheitern und Versagen; das Wachsen und Lernen (“Idiot”).
Schaut man zurück, und das tue ich chronisch gerne, ist Nostalgie nicht weit entfernt. Doch wie klingt Nostalgie? Nach Zuhause, nach Kindheit, nach dem bellenden Hund vor dem Nachbarhaus, nach Autofahrten auf dem Rücksitz, nach Synths und Pads und nach einem Klavier, das sich anfühlt, als wäre eingesperrt in einer Schneekugel weit entfernt doch noch eine heile Welt.
Auf EP 2 reihen sich Gefühle von Rage, Selbstmitleid, Kummer & seine Romantisierung und gnadenlose Verzweiflung aneinander. Aus dem Brustkorb einer jungen Erwachsenen, die sich doch bloß selbst besser verstehen will. Ich zeige die dünnsten Stellen meiner Haut und fordere mich selbst dabei heraus, mich so verletzlich wie möglich zu machen. Wie roh und ehrlich kann man vor sich selbst werden und ab welchem Punkt gibt es keine Chance mehr, sich selbst anzulügen?

3. Der Charakter (Edgy Rockstar Vs. Verletzliche Märchen)
- Gib mir Gefahr – Casper (feat. Felix Brummer)
- Gebrochenes Glas – Paula Hartmann (feat. Domiziana, Verifiziert)
- Please don’t leave just yet – Holly Humberstone
- Lacy – Olivia Rodrigo
Insgesamt kann ich sagen, dass EP 2 deutlich dunkler ist im Vergleich zu EP 1. Ursprünglich standen 10 Songs zur Auswahl, die sich inhaltlich, vom Writing, aber auch in den Demo Produktionen in zwei Welten aufgeteilt haben. Innerhalb meines Teams haben wir immer wieder von der einen Welt gesprochen, die eher edgy, dark, urban und trotzdem indie ist. Und dann gab es eine zweite Welt, die akustischer, leichter und heller ist und viele Gitarren Sounds hat, etwa so wie es noch bei EP 1 war. Zwar sind die Songs im Verlauf des Entstehungsprozesses näher aneinander heran gerückt, allerdings gibt es für mich immer noch diese zwei Seiten von “Ronja”, die sich auf der EP vereinen. Einige Songs tragen Wut, Stärke, Ironie und Humor als Selbstschutz in sich, die Produktionen klingen dunkel und rough. Und dann gibt es Songs, die sind lieb, optimistisch, es gibt eine verletzliche Akustikgitarre oder reduzierte Klavier- und Vocal Passagen zusammen mit selbstzweifelnden Texten.
Auf EP 2 schwankt “Ronja” zwischen einem Rockstar-Dasein und dem Erzählen von sanften, verletzlichen Märchen. Für meine zukünftigen Projekte bin ich mir aber sicher, dass ich mich in der dunkleren, rougheren Welt deutlich wohler fühle. Denn; umso älter man wird, desto frustrierter lässt einen die Welt um einen herum werden, immer mehr Ungerechtigkeiten, Terror und Kummer in der Welt werden für einen sichtbar und man verabschiedet sich immer öfter von Versionen einer selbst und den Ideen, wie man dachte, dass man werden wird. Da ist Rage, die laut und schmerzhaft nach außen um sich beißen muss und ich habe keine Angst, dieser Rage meine Musik als Raum zu geben. Wütend vor Schmerz oder sanft und gebrochener. Das “Ding im Brustkorb” trägt beides in sich.
Mir ist es mit meiner Musik vor allem wichtig, mich so verletzlich wie möglich zu zeigen. Ganz besonders vor mir selbst. Wie roh, wie nackt, wie intim kann ich erzählen. In meinen Texten teile ich Ängste, Sorgen und Gefühle, über die ich vielleicht nicht mal mit meinen Freunden rede. Diese Herausforderung ist vor allem für diese EP nochmal viel intensiver in den Vordergrund gerückt.
Es gibt so viele Konflikte auf dieser Welt, in Beziehungen, zwischen Freunden, Familien, in der Liebe und auch man selbst ist zu sich selbst oft nicht ehrlich. Für mich geht Ehrlichkeit immer mit Verletzlichkeit einher. Jede schützende Mauer fallen zu lassen, fordert vor allem Mut und Stärke. Ich glaube, dass wir alle so unfassbar daraus wachsen können, in jeder Sekunde ehrlich zu sein, zu zeigen, wenn wir verletzt wurden und und zu sehen, wenn wir verletzt haben. Nur so werden wir alle friedlicher und verständnisvoller.
-

untoldency proudly presents: Deer Anna am 06.11.2025 in Hamburg
Emotionaler Indie-Folk zum Wegträumen: das ist Deer Anna. Die Hamburgerin haben wir schon mal in einer exklusiven untold pop up show in Berlin getroffen und haben sie spätestens dort ganz tief in unser Herz geschlossen. Ihre Musik zeichnet sich auch durch wunderschöne Melodien, berührende Lyrics und diesem Gefühl von Wärme und Verständnis aus. Deer Anna kreiert safe spaces und wir freuen uns deshalb sehr, dass einer davon am 06.11. im Molotow Hamburg entstehen wird. Wer noch keine Pläne hat für diesen Abend, jetzt habt ihr welche.
What She Does At Night
Sit & Rest ist die zweite EP von Deer Anna, die vor fast genau einem Jahr rauskam. Auf ihr sind wunderschöne Songs wie Sandwhiches oder What She Does At Night enthalten, Songs, die wir auch ein Jahr später noch hören – vor allem jetzt, wenn der Herbst so nostalgisch erstrahlt. Falls ihr sie noch nicht kennt, können wir euch die EP aber auch den gesamten Songkatalog der Singer Songwriterin empfehlen! Es ist die perfekte Musik für einen gedankenverlorenen Spaziergang, einen Kakao am Sonntagmorgen oder einen ruhigen Abend unter der Wolldecke.
Deer Anna ist unserer bescheidenen Meinung nach noch sehr unter dem Radar! Falls ihr also am 06.11.2025 zufällig in Hamburg seid, dann kommt hier vorbei und verliebt euch direkt vor Ort! Das ist bekanntermaßen die schönste Art sich in Musik und neue Künstlerinnen zu entdecken.